Bei den ATVs werden alle Pro+ Modelle mit Seilwinde und Griff-/Daumengasheizung ab Werk geliefert werden.
Die Spyderfamilie bekommt neben den Digitalen Displays die Blinker in die Kotflügel, ausgenommen RT. Auch wird es noch mehr Apps für das BRP Connect geben. Der F3 Base kommt als einsitziges Fahrzeug. Soziuspaket ist im PAC Program erhältlich.
Nun zum Ryker:
Höchstgeschwindigkeit 165km/h beim 900er und 140km/h beim 600er, evtl. Abweichungen nach der Homologation. Die Beschleunigung des 900er meldet BRP mit 6 Sekunden beim 900er und 8,7 beim 600er an, es sollen aber niedrigere Werte gemessen worden sein.
Apropos Riemen, wer sich Sorgen macht, dass CVTs bekanntlich nicht für Autobahnfahrten mit hoher Dauergeschwindigkeit geeignet sind. Da sie wechselnde Riemenpositionen brauchen, oder auch sonst auf langer Strecke und gleichem Tempo eine Fehlbelastung mit evtl. Riemenbruch quitieren. Der liegt natürlich richtig, der Ryker ist ja auch nicht als Tourer sondern als Nahstreckenspaßfahrzeug konzipiert. Aber keine Sorge, BRP denkt mit! Die CVT ist Sensorüberwacht und im Display erscheint eine Warnmeldung dass es dem Riemen zu “heiß” wird, damit kann man reagieren. Auch hat das Display eine Riemenverschleißanzeige, die darüber informiert, wann in etwa der Wechsel ansteht. Bei optimaler Riemenfahrweise ist dieser nach 20tkm fällig. Also auch die Wartungskosten werden günstig ausfallen.
Die Rallye Ryker wird folgende Plus Features erhalten:
UND! last but not least: Sie hat den Driftmodus!